Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Umfang, Art und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch meiner Webseite und ggf. der Kontaktaufnahme. Der Schutz Ihrer Daten ist mir ein wichtiges Anliegen.
Für die Nutzung meiner Webseite als reine Informationsquelle ist keine Preisgabe von Daten nötig, mit deren Hilfe Sie eindeutig identifiziert werden können.
Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen und Angaben, die auf eine bestimmten Person zurück verfolgt werden können. Dazu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Geburtsdatum.
Wir erheben Ihre Daten (sofern sie überhaupt nötig sind) stets vertraulich, auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur mit Ihrem Einverständnis.
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer Gesetze mit datenschutzrechtlichem Charakter auf meiner Webseite ist:
Frau Ulrike Tellkamp, Heilpraktikerin und Dipl. Sozialpädagogin/Sozialwesen, Gesundheitszentrum St. Pauli, Seewartenstraße 10, Haus 4, 1. OG, 20459 Hamburg, Telefon: 0178-512 24 94, E-Mail: info@praxis-tellkamp.de
Meine vollständige Anbieterkennzeichnung finden Sie unter dem Link Impressum.
Rechtliche Grundlagen
Sofern nicht im jeweiligen Abschnitt explizit erwähnt, erfolgt die Verarbeitung der Daten aufgrund nachstehender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO: Verarbeitung personenbezogener Daten nur mit Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen (z.B. steuerlichen) Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. d) DSGVO: Schutz lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer andern natürlichen Person
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter sofern nicht Ihre Interessen und Grundfreiheiten überwiegen
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie es für die Durchführung Ihrer Behandlung, die Erfüllung des Vertragszwecks oder zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Längere Aufbewahrungsfristen sind möglich.
Datenerfassung & -verarbeitung auf meiner Webseite
Bei der rein informativen Nutzung meiner Webseite werden zunächst allgemeine Informationen gespeichert, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt, die sogenannten „Server-Logfiles“. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), Datum und Uhrzeit Ihres Seitenaufrufs, HTTP-Statuscode und die IP-Adresse (unser Web-Hosting-Anbieter verarbeitet die Daten in anonymisierter Form, die Access-Logs (Zugriffsdatenprotokolle) werden 14 Tage auf dem Server gespeichert, die Error-Logs (Fehlerprotokolle) 7 Tage). Die Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung des Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Webseite und ist zur Bereitstellung meiner Seite zwingend erforderlich. Sie dient zusätzlich – im Falle eines Hackerangriffs – den zuständigen Behörden, die zur Strafverfolgung benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen. Seitens des Nutzers meiner Webseite besteht aus diesem Grunde keine Widerspruchsmöglichkeit.
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Daten als betroffene Person zu identifizieren.
Keine Cookies
Diese Seite verwendet ganz bewusst keine Cookies, auch keine Like- oder Share-Buttons oder Dienste, die Cookies erzeugen.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme mit mir (zum Beispiel per E-Mail oder Telefon) werden Ihre Angaben und Behandlungswünsche zur Bearbeitung der Anfrage sowie für eventuelle Rückfragen gespeichert gem. Art.6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, da ich berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage habe. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage vollständig geklärt und die Kommunikation beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegen stehen.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit mir ab, wie das Buchen eines Termins oder einer Veranstaltung, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Löschung der Daten erfolgt, nach dem steuerrechtliche sowie gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfüllt sind (in der Regel 10 Jahre).
Datenweitergabe an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder Sie dies ausdrücklich wünschen und eine schriftliche Schweigepflichtentbindung von Ihnen vorliegt.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können z.B. Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Psychologen, andere Therapeuten, Krankenkassen, private Verrechnungsstellen, Rentenanstalten, Gerichte, Labore sowie Steuerberater oder Finanzämter im Falle einer Buchprüfung sein.
Die Datenübermittlung erfolgt nur im Interesse der sorgfältigen naturheilkundlichen und medizinischen Behandlung, zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen und zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Vertragsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder Ihrer Einwilligung erfolgen.
Desweiteren bedienen wir uns beauftragter Dienstleister für einzelne Verarbeitungen. Dazu gehören z.B. Wartung und Support von IT-Systemen. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Mit dem Web-Hosting-Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) gem. Art. 28 DSGVO.
Ihre Datenschutz-Rechte
Anfragen hierzu bitte an: Ulrike Tellkamp, Gesundheitszentrum St. Pauli, Seewartenstraße 10, Haus 4, 1. OG, 20459 Hamburg, Telefon: 0178-512 24 94, E-Mail: info@praxis-tellkamp.de
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Art. 15 DSGVO: Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen, Zweck und Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaige Empfänger und Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer zu erhalten sowie Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht auf Berichtigung, Korrektur unrichtiger und Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten
- Art. 17 DSGVO: Löschung personenbezogener Daten in bestimmten Fällen – insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen oder einen Widerspruch gemäß Art 21 Abs. 1 DSGVO erklärt haben
- Art. 18 DSGVO: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, soweit die Löschung nicht möglich bzw. die Pflicht zur Löschung streitig ist
- Art. 19 DSGVO: Im Falle einer Weitergabe an Dritte teilen wir allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, 17 oder 18 DSGVO mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden
- Art. 20 DSGVO: Datenübertragbarkeit – d.h., Sie erhalten die Daten, für die Sie mir die Erlaubnis zur Verarbeitung erteilt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format und können diese ggf. an andere übermitteln
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei Verstößen gegen die DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Datenverarbeitung einzulegen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden. Liste der Datenschutzbeauftragten mit Kontaktdaten: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können bereits erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung, Direktwerbung und in besonderen Fällen nach Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
Im Falle eines Widerspruchs werden die betroffenen Daten nicht mehr verarbeitet, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Datenverarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Für das Einlegen eines Widerspruchs oder Widerrufs wenden Sie sich bitte an: Ulrike Tellkamp, Gesundheitszentrum St. Pauli, Seewartenstraße 10, Haus 4, 1. OG, 20459 Hamburg, Telefon: 0178-512 24 94, E-Mail: info@praxis-tellkamp.de
Stand: 14. Februar 2023