
CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE
Was ist Craniosacral Therapie?
Sie kennen Ihren Atem, Ihren Herzschlag, aber es gibt in Ihrem Körper noch einen Rhythmus, den sie vielleicht noch nie gespürt haben. Dieser craniosacrale Rhythmus entsteht durch die Produktion und Resorption von Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor). Geübte Hände spüren die Wellenbewegung am ganzen Körper. Denn der craniosacrale Puls überträgt sich auf das gesamte Gewebe und bewegt minimal alle Strukturen wie Knochen, Faszien und Organe.
Schon in den 30er Jahren bewies der amerikanische Osteopath Dr. William G. Sutherland, dass die Schädelknochen beweglich sind und der Liquor vom Kopf (Cranium) zum Kreuzbein (Sacrum) am Ende der Wirbelsäule pulsiert. Dadurch ist unser Körper in ständiger Bewegung. Krankheiten entstehen dort, wo diese Bewegung eingeschränkt ist. Durch feinen Druck und Zug an Kopf oder Körper werden mit den Händen Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Obwohl der Patient nur sanft berührt wird, geht diese Arbeit sehr tief. In der Craniosacral Therapie wird der Körper immer als Ganzes betrachtet, da alles über fasziale Strukturen miteinander verbunden ist. Die Craniosacral Therapie ist für jeden Menschen geeignet, vom Neugeborenen bis ins hohe Alter.
Wann hilft Craniosacrale Osteopathie?
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Stress und emotionale Probleme
- Schlafstörungen
- Tinnitus
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Entwicklungsstörungen bei Kinder
- Schleudertrauma
- Gelenkbeschwerden
- Sportverletzungen
- Zähneknirschen und Kieferprobleme
- Schwindel
- Depression
- Angststörungen
- Trauma
Kann man auch Babys und Kleinkinder mit Craniosacraler Therapie behandeln?
Ein klares Ja! Einer meiner besonderen Schwerpunkte in der Craniosacral Therapie ist die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern. Denn werden Babys und Kleinkinder frühzeitig mit dieser sanften Methode behandelt, können sie sich optimal entwickeln. Beschwerden wie z. B. Deformationen der Wirbelsäule, die uns ein Leben lang beeinträchtigen können, entstehen erst gar nicht bzw. sind im Kleinkindalter noch gut zu beheben. Darüber hinaus ist die Craniosacrale Osteopathie sehr effektiv bei der Behandlung von Schreibabys, bei Koliken, Geburtstrauma und Kaiserschnitt sowie bei Saug-, Schluck- oder Stillproblemen. Auch bei Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen oder motorischen Problemen kann die Craniosacral Therapie gut helfen. Die Ausprägung der Symptome bei Sprachstörungen, epileptischen Anfällen, ADS/ADHS oder Autismus kann sich durch die Craniosacral Therapie deutlich verringern. [Mehr…]
Was erwartet Sie bei einer Behandlung mit Craniosacral Therapie?
Während der Behandlung liegen Sie bequem auf einer Behandlungsliege. Zuvor bespreche ich mit Ihnen Ihre Beschwerden und Wünsche. Die meiste Zeit werden Sie während der sanften Behandlung auf dem Rücken liegen und können einfach entspannen. Der Ersttermin dauert in der Regel ca. 1 ½ Stunden, weil ich mir viel Zeit nehme, alle Strukturen im Körper genau anzuschauen, dabei geht die Diagnostik in die Behandlung über. Folgetermine dauern meist ca. 1 Stunde. In der Regel bemerken Sie schon unmittelbar nach der ersten Behandlung eine Verbesserung Ihrer Symptome.
Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben oder mehr über die Vorteile dieser sanften Therapieform erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gern. Ich freue mich darauf, Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen, unverbindlichen, telefonischen Kennlerntermin. Hierbei können wir alle Ihre Fragen klären.
THERAPIEMETHODEN
Melden Sie sich gern. In einem persönlichen Gespräch finden wir
gemeinsam eine individuelle Lösung für Ihr Wohlbefinden.